Logopädin

Cornelia Fuchs, BSc
 

Logopädie

Was ist Logopädie?

Logopädie bedeutet wörtlich „Sprecherziehung“. Sie zielt darauf ab Sprache zu verstehen und diese auch adäquat zu verwenden, sich mit jemandem auszutauschen und am Alltag teilhaben zu können. Damit Kommunikation ungestört funktionieren kann, arbeiten Logopädinnen und Logopäden mit Kindern und Erwachsenen, die unter Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen leiden. Auf eine ausführliche Diagnostik folgt eine individuell angepasste Therapie um die Integration in den Alltag zu erleichtern bzw. zu ermöglichen. 

 

Organisatorisches und Ablauf einer Therapie 

Ich arbeite als Wahllogopädin aller Krankenkassen, das bedeutet, dass du je nach Krankenkasse einen Teil der Kosten rückerstattet bekommst. Dafür brauchst du eine Verordnung vom Facharzt (HNO-Arzt, Kinderarzt, Zahnarzt, …) die vom Chefarzt deiner Krankenkasse bewilligt werden muss.

Die Refundierung bei deiner Krankenkasse erfolgt durch Einreichen der Honorarnote am Ende der Therapie gemeinsam mit dem Verordnungsschein.

In den ersten Sitzungen erfolgt eine genaue Anamnese und ausführliche Diagnostik, die als Grundlage zur darauffolgenden Therapie dient. Der Therapieverlauf wird individuell auf den Klienten/ die Klientin abgestimmt.

Die logopädische Therapie findet in der Praxis statt, es sind auch Heimbesuche und Hausbesuche möglich (für Patienten mit neurologischen Beeinträchtigungen).